Diobolon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diobolon — Diọbolon [griechisch »doppelter Obolos«], altgriechische Silbermünze im Wert von 2 Obolen ( =1/3 Drachme). … Universal-Lexikon
Greek drachma — ελληνική δραχμή (Greek) Modern drachma coins … Wikipedia
Antike Prostitution — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… … Deutsch Wikipedia
Prostitution im Altertum — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… … Deutsch Wikipedia
Prostitution in der Antike — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Oinochoe des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im… … Deutsch Wikipedia
Monnaie Athénienne — Tétradrachme d Athènes, Ve siècle av. J. C., Musée de l Agora antique d Athènes La monnaie athénienne reprend la nomenclature des poids utilisée à Athènes … Wikipédia en Français
Monnaie athenienne — Monnaie athénienne Tétradrachme d Athènes, Ve siècle av. J. C., Musée de l Agora antique d Athènes La monnaie athénienne reprend la nomenclature des poids utilisée à Athènes … Wikipédia en Français
Monnaie athénienne — Tétradrachme d Athènes, Ve siècle av. J.‑C., Musée de l Agora antique d Athènes La monnaie athénienne reprend la nomenclature des poids utilisée à Athènes. La monnaie d argent est la plus courante et commence … Wikipédia en Français